index

Terms of service

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle Kaufverträge, die mit der

FF360 Ltd.

Istanbul 10, Athanasia Court, Flat/Office 15

6025 Larnaca



E-Mail: help@blowdrops.de, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“), und Ihnen als Kunden (nachfolgend bezeichnet als „Kunden“), geschlossen werden. Zudem gelten diese AGB auch gegenüber sonstigen Geschäftspartnern des Anbieters, soweit die nachfolgenden Bestimmungen nicht zwingend ein Vertragsverhältnis mit dem Anbieter voraussetzen. Die AGB gelten für sämtliche Verträge, die im Rahmen der Online-Angebote im Online-Shop auf www.blowdrops.store des Anbieters, durch E-Mail, Online-Formular, Fax, etc. zu Stande kommen, soweit sich aus einer gesondert zwischen den Parteien vereinbarten Vereinbarung nichts Abweichendes ergibt.

 

(2) Vertragspartner im Rahmen der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist die FF360 Ltd. als Anbieter und der Kunde. Kunden im Sinne der AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Abweichende oder entgegenstehende AGB des Kunden werden nur anerkannt, sofern diese schriftlich vom Anbieter akzeptiert wurden.

 

(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.

 

(4) Die AGB gelten in der jeweils bei Vertragsabschluss gültigen Fassung. Bei Änderungen dieser AGB erhält der Kunde per E-Mail eine Mitteilung. Jede einzelne Änderung wird dem Kunden in der E-Mail zur Kenntnis gebracht und tritt 30 Tage nach der Mitteilung in Kraft. Der Kunde kann einzelnen oder allen Änderungen innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der E-Mail schriftlich oder in Textform widersprechen. Widerspricht der Kunde der Änderung der AGB nicht innerhalb von 30 Tagen schriftlich oder in Textform nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt. Widerspricht der Kunde den Änderungen form- und fristgerecht behalten diese AGB ihre Gültigkeit. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Anbieter im Mitteilungsschreiben gesondert hinweisen. Ist der Kunde mit der Einbeziehung dieser AGB nicht einverstanden, kommt auch kein Vertrag zustande.

 

  1. Registrierung als Kunde

(1) Der Kunde hat die Möglichkeit im Online-Shop ein eigenes Nutzerkonto anzulegen und sich somit als Kunde im Handelssystem des Anbieters registrieren zu lassen. Die Registrierung ist kostenlos.

 

(2) Die zur Erstellung des Nutzerkontos erforderlichen Daten sind vom Kunden vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Nachträgliche Änderungen der persönlichen Daten sind vom Kunden eigenverantwortlich einzutragen. Weiter versichert der Kunde, dass er unter der von ihm eingetragenen E-Mail-Adresse erreicht werden kann.

 

(3) Um sich zu registrieren, muss der Kunde den Button „Anmelden“ und anschließend den Button „Konto erstellen“ anklicken. Der Kunde muss dann in der Eingabemaske im Feld „Vorname“ seinen Vornamen, im Feld „Nachname“ seine Nachnamen, in dem Feld-„E-Mail“ seine E-Mail-Adresse und in dem Feld „Passwort“ ein von ihm gewähltes Passwort angeben.

 

(4) An die vom Kunden erstmalig für die Registrierung eingetragene E-Mail-Adresse sendet der Anbieter aus rechtlichen Gründen eine Kundenkontobestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Diese Kundenkontobestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Kunde Inhaber der E-Mail-Adresse oder ob der Kunde vom Inhaber der E-Mail-Adresse autorisiert ist. Die Bestätigungsmail enthält einen Bestätigungslink. Dieser Link muss vom Kunden aktiv angeklickt werden oder in den Browser eingetragen werden. Der Kunde erhält an die angegebene E-Mail-Adresse eine Kundennummer übersandt. Mit der Kundennummer, der E-Mail-Adresse und dem Passwort kann der Kunde seinen Zugang zum Online-Shop mit dem Anklicken des Buttons „Aktivieren“ aktivieren.

 

(5) Der Kunde ist verpflichtet, dieses Passwort geheim zu halten und darf Dritten keinen Zugang zu seinem Kundenkonto gewähren. Eine Übertragung des Kundenkontos auf Dritte ist nicht gestattet.

(6) Der Kunde muss in den Checkboxen „Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.“ und „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.“ aktiv einen Haken per Mausklick setzen. Erst dann erscheint der Button „Aktivieren“. Diesen muss der Kunde aktiv anklicken.

 

(7) Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Aktivierung des Kundenkontos. Der Anbieter behält sich vor, beim Verdacht des Missbrauchs des Kundenkontos, dieses zu sperren. Stellt der Kunde einen Missbrauch seines Kundenkontos fest, so ist er verpflichtet dies unverzüglich an den Anbieter zu melden.

 

  1. Vertragsschluss

(1) Die Angebote des Anbieters im Online-Shop sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, abweichendes ist ausdrücklich zugesagt. Bei der Warenpräsentation handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, im Online-Shop Waren zu bestellen.

 

(2) Die Abgabe von Angeboten durch den Kunden sind auch mündlich, z.B. per Telefon, und schriftlich per Brief, Telefax, E-Mail, Kommunikation über Onlinedienste oder sonstige Kommunikationsdienste möglich. Das Übermittlungsrisiko, insbesondere für eine unklare, unvollständige oder sonstig fehlerhafte Übertragung von Angaben trägt der Kunde. Das Angebot durch den Kunden ist für ihn mit Absendung an den Anbieter und im Online-Shop durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig Bestellen“, wobei der elektronische Zugang genügt, verbindlich. Beim Kauf über das Online-Warenkorbsystem werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb” abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde den „Warenkorb” aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse” und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück” des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.

 

(3) Der Anbieter wird den Zugang des Kaufangebotes unverzüglich per E-Mail bestätigen. Die Zugangsbestätigungs-E-Mail ist noch keine verbindliche Annahme des Angebots. Ein Kaufvertrag mit dem Kunden kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden schriftlich annimmt oder die Waren zum Versand bereitstellt.

(4) Bei Angebotsanfragen erhält der Kunde alle Vertragsdaten in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche er ausdrucken oder elektronisch sichern kann.

 

(5) Die Darstellung der jeweiligen Waren im Online-Shop oder in dem vom Anbieter zur Verfügung gestellten Informationsmaterial stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages, sondern einen unverbindlichen (Online)-Katalog dar.

 

(6) Der Anbieter speichert den Vertragstext und senden dem Kunden alle Vertragsdaten und die AGB auf Verlangen des Kunden per E-Mail zu. Die AGB können vom Kunden jederzeit unter www.blowdrops.de einsehen werden.

 

  1. Datenschutz

(1) Personenbezogene Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) werden vom Anbieter ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts, insbesondere der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) erhoben, verarbeitet und gespeichert.

 

(2) Der Anbieter stellt im Rahmen der Datenschutzerklärung auf www. blowdrops.de ergänzende Informationen zum Datenschutz sowie zu Art, Umfang und Zweck der seinerseits vorgenommenen Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bereit.

 

  1. Einlösen von erworbenen Gutscheinen

(1) Gutscheine, die über den Anbieter käuflich erworben werden können (nachfolgend „Geschenkegutscheine“), können nur beim Anbieter eingelöst werden.

 

(2) Es kann nur ein Gutschein pro Einkauf eingelöst werden.

 

(3) Geschenkegutscheine können nur vor Beendigung des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung mit einer bereits abgeschlossenen Bestellung ist nicht möglich.

 

(4) Der Geschenkegutschein kann nicht zum Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden.

 

(5) Der Geschenkegutschein ist übertragbar. Der Anbieter kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkegutschein während eines Bestellvorgangs einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

 

(6) Reicht der Wert des Geschenkegutscheines zur Deckung des Kaufes nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Anbieter angebotene Zahlungsart verwendet werden.

 

(7) Der Geldwert des Geschenkegutscheins wird nicht in bar ausgezahlt.

 

(8) Die Einlösung des Geschenkegutscheins wird nur während des angegebenen Gültigkeitszeitraums gewährt. Die Gültigkeit von Gutscheinen kann auf bestimmte Produkte oder Sortimentsbereiche beschränkt sein. Dies ist auf dem Gutschein entsprechend vermerkt.

 

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die auf den Produktseiten im Online-Shop genannten Preise sind in EURO angegebene Bruttobeträge, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich der jeweiligen Versand-bzw. Anfuhr- und Lieferkosten, welche ohne Abzug zu zahlen sind. Es besteht daher grundsätzlich kein Anspruch darauf, Waren zu früher oder später geltenden, günstigeren Preisen zu erhalten. Soweit der Anbieter vor Lieferung der Ware eintretende Preisreduzierungen für die aktuelle Bestellung des Kunden ausnahmsweise noch berücksichtigt, geschieht dies freiwillig und ohne rechtliche Verpflichtung.

 

(2) Der Kunde kann den Kaufpreis per Kreditkarte, per PayPal, per Rechnung mit Klarna, per Online-Bezahlsystem iDEAL, per Online-Bezahlsystem eps (Electronic Payment Standard), per Online-Bezahlsystem Bancontact, per Online-Bezahlsystem Coinbase Commerce, per Vorauskasse durch Überweisung oder Sofortüberweisung zahlen.

 

(a) Per Kreditkarte

Der Anbieter akzeptiert die folgenden Kreditkarten: VISA, MasterCard, Maestro, American Express. Das Kreditkarteninstitut wird nach Vertragsschluss mit der Belastung des Rechnungsbetrages vom Kreditkartenkonto des Kunden beauftragt.

(b) Per PayPal

Für die Nutzung des Zahlungsdienstleisters PayPal benötigt der Kunde ein PayPal-Konto. Der Kunde meldet sich bei PayPal mit seinen Zugangsdaten an bzw. eröffnet ein neues PayPal-Konto und bestätigt die Zahlungsanweisung für den Rechnungsbetrag. Die bei PayPal hinterlegten Adressdaten des Kunden werden automatisch als Lieferadresse übertragen. Der Anbieter ruft den Rechnungsbetrag nach Vertragsschluss vom PayPal-Konto des Kunden ab.

 

(c) Rechnung mit Klarna

Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommt der Kunde erst die Ware und hat eine Zahlungsfrist von 14 Tagen.

 

(d) Online-Bezahlsystem iDEAL

(1) Kunden mit einem Bankkonto bei einer niederländischen Bank können per iDEAL bezahlen. Dazu wählt der Kunde während des Bestellvorgangs iDEAL als Zahlungsart und dann im Drop-down-Menü seine Bank aus. Der Kunde schließt den Bestellvorgang ab, indem er den Button „Zahlungspflichtig Bestellen“ anklickt.

 

(2) Der Kunde wird dann zum Online-Portal seiner Bank weitergeleitet, wo er sich mit seinen Zugangsdaten für sein Online-Banking anmelden kann, um die Zahlung durchzuführen. Alle Einzelheiten zur Transaktion erscheinen bereits vorausgefüllt und der Kunde muss die Zahlung nur noch bestätigen. Nach der erfolgreichen Zahlung wird der Kunde wieder zum Anbieter zurückgeleitet und erhält eine Bestellbestätigung per E-Mail.

 

(3) Der Betrag wird abgebucht, sobald der Kunde die Transaktion bestätigt. Sollte der Kunde seine Bestellung vor dem Versand stornieren, erhält er eine Erstattung über den abgebuchten Betrag.

 

(4) Wenn der Kunde mit iDEAL bezahlt, kann die Zahlungsart nach Aufgabe der Bestellung nicht mehr geändert werden. Der Kunde kann die Bestellung jedoch stornieren und eine neue Bestellung aufgeben, sofern die Bestellung sich noch nicht im Versandprozess befindet.

 

(e) Per eps-Überweisung

Für die Nutzung der Zahlungsart eps benötigt der Kunde ein Konto bei einer der teilenehmenden Banken. Wenn der Kunde eps-Überweisung im Bestellprozess auswählt, wird er auf eine zentrale Liste von den teilnehmenden österreichischen Banken weitergeleitet. Nach der Auswahl seines Bankinstitutes wird der Kunde mit dem Login seines entsprechenden Online-Bankings verbunden. Nach erfolgter Anmeldung wird der fällige Betrag wie gewohnt mittels Online-Banking per TAN oder elektronischer Signatur überwiesen.

 

(f) Bancontact

(1) Kunden, die eine Bancontact-Karte bei einer teilnehmenden Bank haben, können per Bancontact bezahlen. Dazu wählt der Kunde während des Bestellvorgangs Bancontact als Zahlungsart aus und schließt den Bestellvorgang ab, indem er den Button „Zahlungspflichtig Bestellen“ anklickt.

 

(2) Der Kunde wird dann zum Online-Portal Bancontact weitergeleitet, wo er entweder die Bancontact-App verwendet oder seine Bancontact-Kartendetails manuell eingeben kann, um die Zahlung durchzuführen. Nach der erfolgreichen Autorisierung und Abwicklung der Zahlung wird der Kunde wieder zum Anbieter zurückgeleitet und erhält eine Bestellbestätigung per E-Mail.

 

(3) Der Betrag wird abgebucht, sobald der Kunde die Transaktion bestätigt. Sollte der Kunde seine Bestellung vor dem Versand stornieren, erhält er eine Erstattung über den abgebuchten Betrag.

 

(4) Wenn der Kunde mit Bancontact bezahlt, kann die Zahlungsart nach Aufgabe der Bestellung nicht mehr geändert werden. Der Kunde kann die Bestellung jedoch stornieren und eine neue Bestellung aufgeben, sofern die Bestellung sich noch nicht im Versandprozess befindet.

 

(g) Coinbase Commerce

Kunden können die Bezahlungen in Cryptowährung abwickeln. Bei der Bezahlung mit den Kryptowährungen wird der Kunde im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters Coinbase Commerce weitergeleitet. Der Kunde erhält dort die Möglichkeit den zu entrichtenden Betrag and die angezeigte Wallet-ID (Public Key) zu senden. Die Zahlung soll nur an die von Coinbase hinterlegte Adresse erfolgen. Für die Überweisung wird dem Kunden für 60 Minuten die Wallet-ID des Anbieters angezeigt. Außerdem erscheint ein QR-Code für ein einfaches Abscannen der Wallet-ID.

 

(h) Per Vorkasse durch Überweisung

Der Anbieter teilt dem Kunden per E-Mail seine Bankverbindung mit. Der Kunde gibt bei der Überweisung des Rechnungsbetrages als Verwendungszweck seinen vollständigen Namen und die Bestellnummer an. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Zugang der Bankverbindung fällig.

 

(i) Per Sofortüberweisung

(1) Bei einer Zahlung per Sofortüberweisung kann der Kunde noch während der Bestellung die Zahlung der bestellten Waren über sein Onlinebanking Konto auslösen. Nach Auswahl der Zahlungsart Sofortüberweisung im Bestellprozess wird der Kunde direkt zum sicheren Zahlungsformular der SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting geleitet. Die SOFORT GmbH übernimmt ohne eine Einsichtsmöglichkeit vom Anbieter automatisiert den Zahlungsvorgang, der vergleichbar mit einer EC-Kartenzahlung mit PIN ist. Ebenso wie bei einer EC-Kartenzahlung prüft bei einer Sofortüberweisung die SOFORT GmbH den Verfügungsrahmen des Kontos des Kunden und nimmt bei einer entsprechenden Kontodeckung eine Überweisung an den Anbieter vor. Außerdem prüft das System der SOFORT GmbH in etwa 30 Prozent der Fälle, ob vorausgegangene Zahlungen mit Sofortüberweisung verbucht wurden, um systematischen Betrug auszuschließen.

 

(2) Um eine Sofortüberweisung durchzuführen, benötigt die SOFORT GmbH neben dem Vor- und Nachnamen des Kunden, die Bankleitzahl, die Kontonummer, die PIN und eine TAN des ausgewählten Online-Banking-Kontos. Gespeichert werden vom Kunden folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, Bankleitzahl, Kontonummer, Verwendungszweck, Betrag und Datum der Überweisung. Bei einer erfolgreichen Transaktion erhält der Anbieter von der SOFORT GmbH nur die automatisierte Bestätigung in Echtzeit, dass die Überweisung ausgeführt wurde.

 

(3) Zur Aufrechnung von Forderungen ist der Kunde nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche, mit denen er aufrechnen möchten, Gegenansprüche aus demselben Vertrag betreffen, rechtskräftig festgestellt, vom Anbieter anerkannt oder unstrittig sind.

 

(4) Rechnungsforderungen können vom Anbieter an Dritte abgetreten werden, insbesondere zu Refinanzierungszwecken sowie zu Zwecken vereinfachter Forderungsabwicklung. Der Anbieter weist darauf hin, dass er im Abtretungsfall nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die für eine Abtretung sowie die zur Geltendmachung der abgetretenen Forderungen erforderlichen Informationen an den Dritten übermittelt.

 

(5) Unbeschadet sonstiger Rechte zur Geltendmachung von Verzugsschäden und zur Beitreibung offener Forderungen, behält sich der Anbieter das Recht vor, dem Kunden im Verzugsfalle, für die Zahlungsanforderung eine Bearbeitungspauschale in Höhe von bis zu   5,00 € brutto zu berechnen. Es bleibt dem Kunden unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen.

 

  1. Versand- und Lieferbedingungen, Verpackungs- und Versandkosten

(1) Die Ware wird nach Zahlungseingang unverzüglich zum Versand bereitgestellt. Erhält der Kunde die Ware per Paketdienst beträgt die Lieferzeit nach Zahlungseingang in der Regel 2-5 Werktage. Expresslieferungen sind mit Zusatzkosten möglich.

 

(2) Der Versand an registrierte Kunden erfolgt versandkostenfrei ab einem Bruttobestellwert von 10,00 €. Bei Unterschreitung des Bruttobestellwertes in Höhe von 10,00 € berechnet der Anbieter anteilig Verpackungs- und Versandkosten von pauschal 4,99 €. Für Expressversand per Paketdienst erhebt der Anbieter einen Zuschlag von 2,99 € pro Paket soweit der Mindestbestellwert der Lieferung eingehalten wird.

 

(3) Die Wahl des Transportweges, des Transportmittels und der Verpackung bleibt dem Anbieter vorbehalten. Befolgt der Anbieter vom Kunden erteilte Versandvorschriften, geschieht dies ohne eigene Verbindlichkeit auf Kosten und Gefahr des Kunden. Eine Transportversicherung wird nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden hin auf dessen Kosten abgeschlossen.

 

(4) Die vom Anbieter im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gelieferten Produkte sind zur Benutzung und zum Verbleib in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ein- und Ausfuhr von Produkten ist für den Kunden ggf. genehmigungspflichtig. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten (Zoll) anfallen. Der Kunde ist daher verpflichtet, sich selbständig über die hierfür geltenden Bestimmungen zu informieren und diese einzuhalten. Bei einem Verstoß gegen die Bestimmungen haftet der Kunde in voller Höhe für den darauf entstehenden Schaden.

 

 

  1. Leistungspflicht, Lieferverzögerung, Annahmeverzug

(1) Der Anbieter erfüllt seine Leistungspflichten aus den mit dem Kunden geschlossenen Kaufverträgen durch Lieferung der Waren ab Lager (Erfüllungsort und Gefahrübergang).

 

(2) Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern die Teillieferung dem Käufer im Einzelfall zumutbar ist.

 

(3) Die Leistungspflicht des Anbieters beschränkt sich bis zur Übergabe der Ware(n) an das Versand- bzw. Transportunternehmen auf den im Lager des Anbieters verfügbaren Vorrat von Waren des gleichen Typs und der gleichen Bezeichnung. Eine Beschaffungspflicht besteht darüber hinaus nicht. Insbesondere besteht keine Pflicht zur Nachbestellung gleicher Waren beim Vorlieferanten.

 

(4) Der Eintritt des Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine schriftliche Mahnung durch den Kunden erforderlich. Die gesetzlichen Rechte des Anbieters, insbesondere bei einem Ausschluss der Leistungspflicht (z.B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/oder Nacherfüllung) bleiben in jedem Fall unberührt.

 

(5) Befindet sich der Käufer im Annahmeverzug oder verzögert sich die Lieferung aus sonstigen vom Käufer zu vertretenden Gründen, ist der Anbieter berechtigt, für die Verzugsdauer die üblichen Lagerkosten vom Käufer erstattet zu verlangen. Der Anbieter ist stattdessen aber auch berechtigt, die Einlagerung der Sache bei einer Spedition vorzunehmen und dem Käufer die hierbei entstehenden tatsächlichen Aufwendungen zu berechnen.

 

  1. Gewährleistung, Beschaffenheit der Ware

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

 

(2) Die Gewährleistungsansprüche verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen.

 

(3) Für die vereinbarte Beschaffenheit der Waren übernimmt der Anbieter keine Garantie iSd § 443 BGB.

 

(4) Die vom Anbieter dargestellten Produktfotografien können technisch bedingt nicht exakt die natürliche Farbe und tatsächliche Größe der Produkte wiedergeben. Farbabweichungen sind daher möglich und stellen keinen Mangel dar.

 

  1. Haftung

(1) Der Anbieter haftet jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haftet der Anbieter ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.

 

(2) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

 

(3)  Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

 

(4) Vorstehende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, deren sich der Anbieter zur Vertragserfüllung bedient.

 

  1. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

 

  1. Gesetzliches Widerrufsrecht (nur für Verbraucher bei Fernabsatzgeschäften)

Der Kunde kann die Vertragserklärung – als Verbraucher bei Anwendbarkeit der Vorschriften über Fernabsatzverträge - innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) widerrufen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

 

FF360 Ltd.

Istanbul 10, Athanasia Court, Flat/Office 15

6025 Larnaca



E-Mail: help@blowdrops.de

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist.

 

Ergänzende Hinweise

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren,

 

  • die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden oder
  • die schnell verderben können oder
  • deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

 

Dies trifft insbesondere auf verderbliche Lebensmittel zu.

 

– Ende der Widerrufsbelehrung –

 

Wiedergabe des gesetzlichen Muster-Widerrufsformulars

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

FF360 Ltd.

Istanbul 10, Athanasia Court, Flat/Office 15

6025 Larnaca



E-Mail: help@blowdrops.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

  1. Schlussbestimmungen, Gerichtsstandsvereinbarung, Schriftform, salvatorische Klausel

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

 

(2) Gerichtsstand ist Leer, soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

 

(3) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.

 

(4) Sollten einzelne der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen nichtig oder unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Hinweis auf die EU-Plattform zur Streitbeilegung (OS-Plattform)

Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform (OS-Plattform) zur Verfügung unter http://ec.europa.eu/odr. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

 

Hinweis gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Der Anbieter ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Diese AGB wurden erstellt durch die Kanzlei Fischer-Battermann, Kirchring 55, 26831 Bunde.

Bestätigt